

Jeder Mensch gestaltet seine eigene Wirklichkeit – gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven und entwickeln individuelle Lösungen.
Mediation
​
Mediation hilft uns, in der Vielfalt der Sichtweisen gemeinsame Wege zu finden
Was ich unter Mediation verstehe?
​Unter Mediation verstehe ich eine Möglichkeit zur Konfliktlösung, die nicht nur die individuellen Sichtweisen der Beteiligten berücksichtigt, sondern auch die Dynamiken und Wechselwirkungen im sozialen System, in dem der Konflikt stattfindet. Mein Fokus liegt darauf, die zugrunde liegenden Muster zu erkennen und zu verändern. Dabei konzentriere ich mich auf die Stärken und Fähigkeiten der Beteiligten, sowie auf die Entwicklung tragfähiger, zukunftsgerichteter Lösungen.
Für wen ist Mediation geeignet?
-
Insgesamt ist Mediation für alle geeignet, die Konflikte auf Augenhöhe lösen möchten, an einer langfristigen Verständigung interessiert sind und eine Alternative zu eskalierenden Streitigkeiten oder gerichtlichen Auseinandersetzungen suchen
-
Familienkonflikte
-
Paar- und Beziehungskonflikte
-
Arbeitsplatzkonflikte
-
Nachbarschafts- und Gemeindekonflikte
-
Konflikte im Unternehmen
-
Interkulturelle Konflikte
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mediation
-
Alle Beteiligten lassen sich aus freien Stücken auf den Mediationsprozess ein - Freiwilligkeit
-
Bereitschaft, die eigene Sichtweise darzulegen und die Perspektive der anderen Partei zu hören - Kommunikation
-
Der Mediationsprozess bietet einen geschützten Rahmen, in dem die besprochenen Inhalte vertraulich behandelt werden - Vertrauen
-
Die Beteiligten tragen die Verantwortung für die Lösungsfindung selbst, der Mediator unterstützt lediglich den Prozess - Eigenverantwortung
Für wen ist Mediation weniger geeignet?
​Mediation stößt an ihre Grenzen, wenn eine Partei nicht bereit ist, konstruktiv mitzuarbeiten, oder wenn Machtungleichgewichte oder strafrechtlich relevante Aspekte (z. B. Gewalt) vorliegen, die eine gleichberechtigte Kommunikation unmöglich machen. Auch bei Personen, die eine rein rechtliche oder autoritative Entscheidung bevorzugen, ist Mediation möglicherweise nicht das richtige Verfahren.
Mein Ansatz
Der bekannte Psychologe Carl Rogers glaubte, dass Menschen die Fähigkeit besitzen, ihre eigenen Lösungen zu finden, wenn sie in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld arbeiten.
Seine drei Prinzipien spiegeln sich in meinem Coaching wider
...Empathie, Wertschätzung und Echtheit
Ich möchte Ihnen einen sicheren Raum geben, in dem Sie offen reflektieren, neue Perspektiven entwickeln und nachhaltige Veränderungen anstoßen können
...aufmerksam, professionell und lösungsorientiert

Ressourcen
Ressourcen entdecken und stärken
Gemeinsam identifizieren wir Ihre Stärken und Potenziale und entwickeln Strategien, wie Sie diese optimal einsetzen können.
Perspektiven
Perspektiven erweitern
Ich unterstützen Sie dabei, Herausforderungen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und Zusammenhänge zu erkennen.
Ziele klären und Lösungen erreichen
Gemeinsam definieren wir konkrete Ziele und erarbeiten praxistaugliche Schritte, um diese zu erreichen.
Ziele